Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen meiner Website.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche iSd Art 4 Z 7 Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG – DSGVO) für diese Website ist Mag.a Julia Staller-Niederhammer, Garnisongasse 7/2/19, 1090 Wien.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erreichen Sie mich
per E-Mail unter office@psychotherapie-staller.at oder
telefonisch unter +43 6705593035
2. Welche Daten werden verarbeitet?
Bei Ihrem Besuch auf meiner Website werden die Zugriffsdaten in sogenannten Webserver-Logfiles gespeichert. Dabei werden folgende Daten von Ihnen erfasst:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verzeichnisschutzbenutzer
- Protokolle
- Referrer
- Abgerufene Website
- Übertragene Datenmenge
- Statuscode
- User Agent
- Abgerufener Hostname
- IP-Adresse (anonymisiert)
Ich erhebe und speichere Ihre IP-Adresse in gekürzter Form, in dem nur die ersten zwei Oktete verarbeitet werden. Ihre vollständige IP-Adresse wird damit nie vollständig gespeichert.
Für welche Zwecke verarbeite ich Ihre Daten?
Die Verarbeitung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich. Zudem werden die Zugriffe auf meiner Website statistisch ausgewertet, um mein Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben angeführten Zugriffsdaten ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO mein berechtigtes Interesse. Die Erhebung dieser Daten ist ferner aus technischen Gründen notwendig, um Ihnen die Inhalte dieser Website anzeigen zu können. Die Nutzung der Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch nicht möglich..
Speicherdauer
Die anonymisierte Angabe zu Benutzername und IP-Adresse wird für die Dauer von maximal 60 Tagen gespeichert. Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Website.
3. Cookies
Meine Website setzt keine Cookies.
4. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer gespeicherten Daten
Sie haben gegenüber mir, Mag.a Julia Staller-Niederhammer die nachstehenden Rechte aus der DSGVO:
• Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO):
Auf Ihr Verlangen, gebe ich Ihnen bekannt, ob ich Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet habe. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.
• Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von mir unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
• Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von mir unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem gängien Format zu erhalten.
• Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitetwerden, zu widersprechen.
• Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit gegenüber mir zu widerrufen.
• Beschwerderecht: Darüber hinaus können Sie jederzeit bei der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde lauten wie folgt:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at